TERMINE 2023
20. – 21. JANUAR
03. – 04. MÄRZ
Zahnmedizin am Rahmer See
Angermunder Str. 53
47269 Duisburg Süd
16 km entfernt vom Flughafen Düsseldorf
2 Tage, jeweils Freitags + Samstags
Zahnarzt: 2.490,- zzgl. MwSt. incl. Verpflegung
Zahnarzt & Techniker: 3.380,- zzgl. MwSt. incl. Verpflegung
Punkte: 16
• Ästhetische Analyse
• elementare Parameter der fazialen Ästhetik
• Smile-Design – die Fallvorstellung zweier Patientenfälle für die Live-Op am Folgetag
• Parameter der roten und weißen Ästhetik
• Gingivektomie
• Die Einheit: Ästhetik und Funktion
• Wax-Up, Mock-Up – Finesse des Wax-Up
• Flow up
• maximale Optimierung der Präparation
• Präparationsdesign und Randgestaltung
• klassische Frontzahnveneers
• extendierte Keramikveneers bei Substanzdefekten
• Frontzahnrestauration mit Wiederaufbau der Front-/Eckzahnführung
• Stellungskorrekturen und Malformationen
• Präparationsgestaltung für Füllungs- und Verblendtechniken
• Präparations- und Operationsführungen für die Rekonturierung von hartem und weichem Gewebe
• Trial Smile – die Prototypgestaltung innerhalb des Smile Design Prozeses
• Herstellung aussergewöhnlich vollendeter Provisorien
• Labiale Teil- und Vollverblendung
• Formveränderungen
• Stellungskorrekturen
• Verfärbungen
• Indikationen:
• Veneers
• Non-Prep-Veneers
• Bisshebungen mit Tabletop-Veneers
• Klinisch relevante Problemsituationen
• Grundlagen der Dentalen Fotografie – das Foto-Video-Protokoll
• Ästhetik als Marketing
Anhand zahlreicher klinischer Fälle werden Analyse, Planung und Visualisierung demonstriert.
Beispielhafte ästhetische Eingriffe werden anschaulich und im Detail dargestellt.
Der praktische Teil zielt auf den vorhersehbaren Weg zur unsichtbaren Frontzahnrestauration an einem Live-Patienten.
Step-by-step von Mock-Up, Präparation, Abformung und bis zur PV-Erstellung.
Der Tag beinhaltet den Aufbau einer frakturierten Frontzahnsituation des Patienten mit dem abschliessenden Einsatz des Provisoriums.
12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Anhand diverser klinischer Patientenfälle wird die Umsetzung des endgültigen Versorgung thematisiert.
Das effiziente und schonende Vorgehen wird genauso besprochen wie mögliche Komplikationen und die darauf erforderlichen Behandlungsschritte.
Die provisorische Versorgung des Live-Patienten wird an diesem Nachmittag gegen den endgültigen Zahnersatz ausgetauscht.
Von Planung, Anprobe bis hin zum Einkleben von Veneers.
In der Konsequenz werden Nutzung und Umsetzung der Lerninhalte in den konkreten Arbeitsalltag nach dem Workshop sichergestellt.
9.00 Uhr bis 18.00 Uhr